Stricken für die Spendenkiste
Ein paar Gedanken zum Thema Stricken für die Spendenkiste:
Wer sind die Empfänger? Ich dachte an Obdachlose im Winter und wie wichtig eine warme Kopfbedeckung ist. Aber durch die ehrenamtliche Tätigkeit meiner Tochter zum einen im Henry-Laden des Roten Kreuzes und zum anderen in der Carla von der Caritas, erreichen Spenden auch viele andere Menschen und Gruppen. Ich möchte, dass meine Mützen kostenlos an Menschen gelangen, die auch Gefallen daran finden und eine Freude damit haben. Ich weiß noch nicht, an welche Organisation ich die Mützen letztendlich abgebe. Da muss ich noch recherchieren.
Was stricke ich? Ich habe mich für Mützen für Erwachsene entschieden. Sowohl für Männer als auch für Frauen. Da ich für unbekannte Empfänger stricke, sind meine Mützen immer mindestens mittel bis groß. Ein paar Mützen habe ich mit Umschlag oder Bündchen zum Umschlagen gestrickt. Als ich aber merkte, dass so ein Umschlag schon wieder eine halbe Mütze ist, mache ich nur mehr welche mit einem einfachen Bündchen. Ich denke ich sollte da auch mehr an Quantität denken.
Mein persönlicher Anspruch? Der liegt in einer exquisiten Ausarbeitung. Ich habe zwar zwei oder drei Mützen in einem ganz normalen links-rechts Muster gestrickt, also Bündchenmuster, aber das war mir dann doch zu langweilig. Also habe ich für alle Mützen ein schönes Muster verwendet, da macht mir das Stricken auch so richtig Spaß. Außerdem verwende ich einen Italienischen Maschenanschlag, der den gekauften Mützen sehr ähnlich ist, total elastisch und mit gutem Griff. Und auch so richtig schön warm sollten die Mützen sein, daher nehme ich Sockenwolle immer doppelt, manchmal im Bündchen auch dreifach.
Tja, also so sind meine Überlegungen. Falls schon mal jemand so ein Projekt gemacht hat, ich freue mich über jeden Tipp und was ich noch beachten sollte.
Knitting for Charity
A few thoughts on knitting for the donation box:
- Who are the recipients? I thought of homeless people in winter and how important warm hats are. But through my daughter's volunteer work, both at the Henry shop of the Red Cross and at Caritas' Carla, donations also reach many other people and groups. I want my hats to reach people for free who will also enjoy them and find joy in them. I don't yet know which organization I'll ultimately donate the hats to. I still need to do some research.
- What am I knitting? I've decided on hats for adults, both for men and women. Since I'm knitting for unknown recipients, my hats are always at least medium to large. I've knitted a few hats with a turn-up or a brim for turning up. But when I realized that a turn-up is already half a hat, I'm only making ones with a single brim. I suppose I should also think more about quantity.
- My personal goal? It's exquisite craftsmanship. I've knitted two or three hats in a completely normal left-right pattern, meaning a brim pattern, but that got too boring for me. So I used a beautiful pattern for all the hats, which makes knitting really fun. I also use an Italian cast-on, which is very similar to store-bought hats—totally stretchy and with a good grip. And the hats should also be really warm, so I always use sock yarn with double thread, sometimes even triple thread in the brim.
Well, those are my thoughts. If anyone has already done a project like this, I'd appreciate any tips and suggestions on what else I should keep in mind.
Andrea von 'die Zitronenfalterin' hostet und sammelt die Jahresprojekte auf ihrem Blog und Fortschritte können dort jedes Monat verlinkt und angeschaut werden. Danke :)
Mehr zu den Mützen, sowie alle Anleitungen findet ihr auf meiner Ravelry Seite.
![]() |
Fotocredit: die Zitronenfalterin |
Andreas blog 'die Zitronenfalterin' hosts and collects the annual projects on her blog and progress can be linked and viewed there every month. Thank you :)
You can find more about the hats and all the instructions on my Ravelry page.
Link Parties: Handmade Monday, Tuesdays with a Twist, Ein kleiner Blog, To Grandmas House we go, die Zitronenfalterin, My Corner of the World,Good Random Fun, Image-in-ing, Pieni Lintu, Senior Salon Pit Stop, Creativsalat, CrazyLittleLoveBirds,
Have a nice day!
Servus Petra, Socken und Hauben in Universalgrößen sind meist das Beste für viele Menschen. Du hast dir schon viele Gedanken gemacht und schöne Sachen gestrickt. Die Gruft in Wien braucht immer was.
ReplyDeleteLG aus Wien
Hallo Frau Mayer! Ja an die Gruft habe ich auch gleich gedacht. Es gibt viele Sozialstellen, die schon auf die Homepage schreiben, was sie an Sachspenden brauchen oder man soll vorher anrufen. Das werde ich demnächst auch machen.
DeleteLG Petra
Ein wirklich tolles Projekt. Bei mir in der Nachbarstadt (Düsseldorf) gibt es sogar einen Verein, die Wollengel (https://duesseldorferwollengel.de/). Die haben ganz viele Strickerinnen und Stricker, die für sie Stricken. Die Sachen werden dann regelmäßig ab Obdachlose und andere Bedürftige im Raum Düsseldorf verteilt. Vielleicht gibt es bei dir auch sowas?
ReplyDeleteDas ist aber mal ein cooler Verein. Ob es das in Wien auch gibt, weiß ich nicht. Werde ich mal recherchieren. Danke für den Tipp :)
DeleteLG Petra
Ich finde dein Projekt so herzerwärmend (also nicht nur der Kopf wird warm)! Du machst dir auch so praktische Gedanken. Wunderschön anzuschauen sind die Mützen auch. Ich bin gespannt, bei welcher Organisation sie ankommen werden.
ReplyDeleteLiebe Grüße
Andrea
Danke liebe Andrea! Ich bin immer noch ganz Feuer und Flamme für das Projekt. Mein Wollberg ist eklatant kleiner geworden. Noch ein oder zwei Mützen und ich habe alle ungeliebte Wolle verstrickt (die mir jemand geschenkt, überlassen, aufgedrängt oder vererbt hatte).
DeleteLG Petra