* kann Spuren von Werbung enthalten
Im letzten Eck unterm Nähtisch habe ich einen Kübel mit Färbewolle gefunden. Ein bisserl Erfahrung mit Färben habe ich schon. Vor einigen Jahren habe ich Solarfärben ausprobiert (könnt ihr HIER nachlesen) und habe es toll gefunden. Außerdem färbe ich gerne Stoffe in der Waschmaschine. Im Internet habe ich Beiträge zum Färben mit Lebensmittelfarben und Textilfarben gefunden. Ich verrate es schon vorab, beides getestet und für sehr gut befunden.
Under the crafting table in the back corner, I found a tub of dye wool. I already have a bit of experience with dyeing. A few years ago, I tried solar dyeing (you can read about it HERE) and loved it. I also like to dye fabrics in the washing machine. I've found posts and videos online about dyeing with food coloring and textile dyes. I'll tell you in advance: I've tried both and found them to be excellent.
Färben mit Textilfarbe
Im Netz gibt viele Anleitungen, auch Videos, die detailliert erklären wie es geht. Unser hiesiges Bastelgeschäft führte diese Batikfarbe, ich habe mich für ein Olivgrün entschieden. Das passende Fixiermittel habe ich gleich dazu genommen. In den verschiedenen Videos, die ich mir ansah, wurde die Färbewolle (75% Schurwolle) von 10 Minuten bis über Nacht in Essigwasser eingelegt. Bei mir waren es dann so 5-6 Stunden. Ich habe mich fürs Färben im Topf entschieden, weil ich meine Wolle einheitlich in einer Farbe färben wollte und nicht bunt. Gerade soviel Wasser erhitzen auf etwa 80°C (gemessen mit Bratenthermometer), damit der Wollstrang bedeckt ist. 50 ml Essigessenz dazu und Farbe einrühren. Ich habe immer die ganze Farbe verwendet (70g für 3 Stränge und 1 Knäuel), weil ich ein sattes Ergebnis haben wollte. Dann Wolle einlegen, Herd ausschalten, aber Topf auf der Platte stehen lassen. Am Anfang habe ich die Wolle schon etwas herumbewegt und auch gedreht, damit überall Farbe rankommt, aber dann Deckel drauf und 1 Stunde oder so ruhen lassen. Ich habe auch noch weiße Wollknäuel mit 20% Schurwolle gehabt und auch dazu gegeben. Die Knäuel haben natürlich weniger Farbe angenommen, aber immer noch besser als weiß. Danach Wolle auswaschen und laut Anleitung in Fixiermittel einlegen. Mit Wollwaschmittel oder Shampoo auswaschen und trocknen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, die Stränge haben ein wunderschönes Olivgrün angenommen. Dort wo weiß ist, war der Strang wahrscheinlich etwas zu fest zusammen gebunden. Stört mich jetzt nicht. Also Daumen hoch 👍
Dyeing with Textile Dye
There are many instructions online, including videos that explain the process in detail. Our local craft store carried this batik dye, and I chose an olive green. I also used the matching fixative. In the various videos I watched, the dye wool (75% virgin wool) was soaked in vinegar water for anything from 10 minutes to overnight. In my case, it was about 5-6 hours. I chose to dye in a pot because I wanted my wool to be uniformly colored, not variegated. Heat just enough water to about 80°C/176 F (measured with a meat thermometer) to cover the wool skein. Add 50 ml of vinegar essence and stir in the dye. I always used the entire dye (70 g for 3 skeins and 1 ball) because I wanted a rich result. Then add the wool, turn off the stove, but leave the pot on the stovetop. At the beginning, I moved the wool around a bit and twisted it to get the dye everywhere, but then put the lid on and let it rest for an hour or so. I also had some white balls of wool with 20% virgin wool and added them as well. Naturally, the balls absorbed less dye, but they still look better now than white. Then I rinsed the wool and soaked it in the fixative according to the instructions. Rinse with wool detergent or shampoo and dry it. The result is impressive; the skeins have turned in a beautiful olive color. Where the white spots are, the skein was probably tied a little too tightly. It doesn't bother me. So, thumbs up 👍
Färben mit Lebensmittelfarbe
Ich habe Lebensmittelfarbe in Blau- und Grüntönen gefunden. Eine sehr günstige Variante, Inhalt 6 Flascherl mit je 12 ml. Wieder Wolle in Essigwasser einlegen und Färbewasser auf 80-85 Grad erhitzen, Essigessenz und Farbe dazu, verrühren, Herd aus und Wolle zügig einlegen. Die Wolle saugt die Farbe schnell auf, wenn man mehrere Stränge hat und sich Zeit lässt, wird der letzte Strang heller als der erste. Ich habe wieder die Wolle von unten nach oben gedreht und gewendet, danach wieder Deckel drauf und eine Stunde ruhen lassen. Mit Wasser und Shampoo auswaschen. Weil nach dem Shampoobad wieder Farbe entwichen ist, habe ich die gefärbten Wollstränge nochmal in Wasser mit Essigessenz gelegt (etwa 30 Minuten) und die Farbe nochmal fixiert, dann wieder auswaschen. Da kam dann keine Farbe mehr raus und die Farben sind wunderschön. Also wieder Daumen hoch 👍
Dyeing with Food Coloring
I found food coloring in shades of blue and green. A very inexpensive option, it comes in 6 bottles with 12 ml/0,41 oz each. Soak the wool in vinegar water again and heat the dye water to 80-85 degrees Celsius/176 F. Add the vinegar essence and dye color, stir, turn off the stove, and quickly soak the wool. The wool absorbs the dye quickly; if you have several skeins and take your time, the last skein will be lighter than the first. I again turned the wool from bottom to top and flipped it over, then put the lid back on and let it rest for an hour. Rinse with water and shampoo. Because some of the dye leaked from the skein after the shampoo bath, I soaked the dyed wool skeins in water with vinegar essence again (about 30 minutes) to set the dye, then rinsed again. No more dye came out, and the colors are beautiful. So, thumbs up again 👍
Färben mit Textilfarbe: mit Handschuhen arbeiten und Färbewasser nur in die Kanalisation schütten. Ich habe sonst keine Reizungen wahrgenommen weder der Haut noch der Atemwege.
Färben mit Lebensmittelfarben: absolut ungiftig und unbedenklich
Related Posts:
Batiken - Tie Dye
Solardyeing - Solarfärben
Link Parties: Handmade Monday, Tuesdays with a Twist, Ein kleiner Blog, To Grandmas House we go, die Zitronenfalterin, My Corner of the World, Good Random Fun, Image-in-ing, Pieni Lintu, Senior Salon Pit Stop, Creativsalat, CrazyLittleLoveBirds,
Have a nice day!
No comments:
Post a Comment
Danke für deinen Kommentar! Mit der Abgabe dieses Kommentars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden und du hast die Datenschutzerklärung (Privacy) zur Kenntnis genommen. Hier der Link zu meiner Datenschutzerklärung https://mamimadeit.blogspot.co.at/p/privacy.html (oder klick oben auf Privacy) und zur Datenschutzerklärung von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de
Du kannst deinen eigenen Kommentar jederzeit selber löschen oder durch mich entfernen lassen. Kommentare, die Direktlinks ohne erkennbare URL-Adresse beinhalten, werden aus Sicherheitsgründen direkt gelöscht.
Thank you for your comment! I read them all and I visit your blog asap! Comments that contain direct links without a recognizable URL address will be deleted immediately for security reasons.