Even though it is getting harder, I still love to be green. I always was a kind of collecting freak. As kid I had problems to throw things away, package paper, ribbons, boxes, fabric leavings, etc. As adult it was clear that I separate garbage, glass, paper, metal, no question. And easy to do. But nowadays it is getting hard to manage your everyday life and stay green. We are required to regard some measures for a better environment.
1. Waste separation
2. Save energy and water
3. Buy products of your home country
4. When buying patriotically, buy regional, support local business
5. When buying international, pay attention to child labour, fair trade and no support for countries which have a dictatorship
6. Don't eat food, which is chemical, imported, on a red list, illegal, transported around the world
7. Use things twice or more often (i.e. plastic bags, give clothes to another person, give your magazines to a friend or two)
8. When electrical devices are broken, do not throw it away, but let them repair
9. Do not support businesses and companies which pollute environment
And now there is this issue with our climate, which indicates new points.
10. Don't buy things which are bad for climate (high production efforts)
11. Do things which are good for climate (i.e. no use of elevator and car; full load of dishwaher and washing machines, take a shower not a bath)
I am sure I have forgotten a hundreds things, but often I have a guilty conscience about breaking any of the listed measures. I am a mother, I want to and have to be an example, I want to do my stint to make a better future for my child or at least try not to make it worse. But I don't know if people can imagine how hard it is for a housewife to buy the right stuff in the supermarket. Where does the food come from? Is it biological? Are this chicken or that turckey treated well as long as they were alive? Is there too much salt in this sausage? Is this pure cheese or the chemical stuff? Are these eggs from caged chicken? Was this steak once happy?
I do not think that I am an eco-wacko. I do my best, I try my best, but sometimes...
Auch wenn es immer schwieriger wird, ich liebe es noch grün zu
handeln. Ich war immer eine Art Sammel-Freak. Als Kind
hatte ich Probleme, Dinge wegzuwerfen, Papier, Bänder, Schachteln,
Stoffreste, etc. Als Erwachsener war es klar, dass ich Müll, Glas,
Papier, Metall trenne, keine Frage. Aber heutzutage ist es immer
schwerer, den Alltag zu managen und grün zu bleiben. Wir werden
dazu angehalten, einige Maßnahmen für eine bessere Umwelt zu
beachten.
1. Abfall-Trennung
2. Energie und Wasser sparen
3. Kaufen Sie Produkte aus Ihrem Heimatland
4. Beim Kauf patriotisch denken, kaufen Sie bei regionalen,
lokalen Unternehmen
5. Beim Kauf aus dem Ausland, achten Sie auf Kinderarbeit,
fairen Handel und keine Unterstützung für Länder, die eine
Diktatur haben
6. Verzehren Sie keine Lebensmittel, die chemisch,
importiert, illegal sind, auf einer roten Liste stehen, und um die
Welt transportiert werden
7. Verwenden Sie die Dinge zweimal oder öfter (z.B.
Plastiktüten, geben Sie Kleidung an eine andere Person, Ihre
Zeitschriften an einen Freund weiter)
8. Wenn elektrische Geräte defekt sind, nicht wegwerfen,
sondern reparieren lassen
9. Keine Unterstützung für Unternehmen, die die Umwelt
verschmutzen
Und jetzt gibt es noch dieses Klima-Problem, das neue Punkte
aufzeigt.
10. Kaufen Sie keine Dinge, die schlecht für das Klima sind
(hohe Produktionskosten)
11. Dinge tun, die gut für das Klima sind (z.B. keine
Verwendung von Lift und Auto; vollen Geschirrspüler und
Waschmaschine, eine Dusche nehmen und kein Vollbad)
Ich bin sicher, ich habe ein hunderte Dinge vergessen, aber
oft habe ich ein schlechtes Gewissen die aufgeführten Maßnahmen zu
vernachlässigen. Ich bin Mutter, ich will und muss ein Beispiel
sein. Ich möchte meinen Beitrag leisten, um eine bessere Zukunft für
mein Kind zu ermöglichen oder zumindest versuchen, es nicht noch
schlimmer zu machen. Aber ich weiß nicht, ob Leute können sich
vorstellen, wie schwer es für eine Hausfrau ist, im Supermarkt
korrekt einzukaufen. Wo kommt das Essen her? Ist es
biologisch? Sind dieses Huhn oder der Truthahn gut behandelt
worden, als sie noch lebten? Ist zu viel Salz in dieser
Wurst? Ist das reiner Käse oder das chemische Zeug? Sind
diese Eier aus Käfighaltung? War dieses Steak einmal
glücklich? Ich glaube nicht, dass ich ein Öko-Freak bin. Ich
gebe mein Bestes, versuche ich mein Bestes, aber manchmal ...
Have a nice day!